banner
banner
banner  
logo
 
01
AKTUELL
 
02
LEHRE
ARCHIV
LEHRMATERIAL
PERSONEN
PUBLIKATIONEN
LINKS
KONTAKT
IMPRESSUM
 
 
21.4.2 >|
 
 
01
S.GEORGIADIS
 
02
URSULA BAUS
H.PAFLIK_HUBER
 
 
logo_abk
|<10.3.1
Publikationen
Professor Dr.-Ing. Sokratis Georgiadis
Bücher
1. Sigfried Giedion - Biographie einer Idee, Dissertation. Fachbereich Architektur- und Städtebau der Universität Stuttgart, Stuttgart 1986.
2. Sigfried Giedion - Eine intellektuelle Biographie. Ammann. Zürich, 1989.
3. Sigfried Giedion - An intellectual Biography. Edinburgh University Press. Edinburgh 1993.
4. Sigfried Giedion: Der Entwurf einer modernen Tradition, (Mitautor des Ausstellungskatalogs). Ammann. Zürich, 1989.
5. Sigfried Giedion. Building in France, Building in Iron, Building in Ferro-Concrete. Introduction by Sokratis Georgiadis. Translation by J. Duncan Berry. Series Texts and Documents. Published by the Getty Center for the History of Art and the Humanities. Santa Monica, CA 1995.
6. Sigfried Giedion - Bauen in Frankreich - Bauen in Eisen - Bauen in Eisenbeton. Nachwort von Sokratis Georgiadis. Gebrüder Mann Verlag. Berlin 2000.
7. Gottfried Semper: Griechenland und die lebendige Architektur. Romiosini, Köln / University Studio Press, Thessaloniki 2005.
 
Aufsätze

Zahlreiche Aufsätze in der Fachpresse, darunter in "ARCH+", "Architects", "Architektonika Themata", "Archithese", "Artzine" (elektronisch), "Baumeister", "Building Design", "Casabella", "Daidalos", "Der Architekt", "DU - Die Zeitschrift der Kultur", "Deutsches Architektenblatt", "Georges Bloch, Jahrbuch der Universität Zürich", "Journal of the Society of Architectural Historians", "Kunst+Architektur in der Schweiz", "Rassegna", "Tefchos", "Telepolis" (elektronisch), "Werk, Bauen + Wohnen", "Werk und Zeit".

Auswahl:
1. Die "andere Tradition" (Ausstellungsbesprechung), Zeitschrift des Griechischen Architektenverbandes (ZdGA) 13/1982.
2. Die CIAM nach der Charta von Athen, ZdGA 16/1983.
Fünf in der Neuen Zürcher Zeitung erschienene Reportagen S. Giedions aus fünf CIAM-Kongressen. Eingeleitet und übersetzt von S.Ge.
3. Ein anti-monumentales Monument und die Rolle der Kritik (Ausstellungsbesprechung), ZdGA 18/1983.
4. Im Stil der Tradition, ZdGA 20/1984.
5. Der IV. CIAM-Kongress heute, ZdGA 2/1985.
6. James Stirling. Neue Staatsgalerie Stuttgart, Architektonika Themata (Architecture in Greece) 19/1985.
7. Hans Sedlmayr - Ein vergessener Prophet?, Themata Horou kai Technon (Design in Greece) 16/1985.
8. Griechische Architektur im 19. und 20. Jahrhundert (Rezension), ZdGA 4-5/1985.
9. "Über das Geistige in der Kunst" und die Architektur, ZdGA 6/1986. Anläßlich des Erscheinens in griechischer Sprache der gleichnamigen Schrift Kandinskys.
10. Un libro di storia al servizio di una causa, Rassegna VII 25/1 1986.
11. Randbemerkungen zu Mies van der Rohe, ZdGA 7/1986.
Jubiläumsnummer zum 100. Geburtstag. Ausführliche Studie zur Architektur von Mies, insbesondere der deutschen Jahre.
12. Le Corbusier - Griechenland der Vernunft und der Un-vernunft, Architektonika Themata 21/1987.
13. Bauhaus - Die offenen Fragen (Rezension), Architektonika Themata 21/1987.
14. Der Fall Mendelsohn, ZdGA 10/1987. Jubiläumsnummer zum 100. Geburtstag. Ausführliche Studie zur Architektur Mendelsohns bis 1933. Zudem ein Text von Mendelsohn über "Das neue Athen" (1931) übersetzt und kommentiert von S.Geordgiadis.
15. Ein moderner Kodex als historischer Komplott (Rezension), ZdGA 10/1987.
16. Four British Architects, Architektonika Themata, 22/1988. Mit Interviews, Reportagen und Analysen zur gegenwärtigen britischen Architekturszene und einem Rückblick auf die 60er Jahre. Einleitung, Kommentare, Übersetzung von S.Ge. (Hrsg.). Beteiligung von Norman Foster, Richard Rogers, Cedric Price, Rod Hackney, Roy Landau, Alison und Peter Smithson.
17. Sigfried Giedion zum 100. Jubiläum, Architektonika Themata 22/1988.
18. Sigfried Giedion: Die Schwierigkeiten vor dem "dritten Faktor", Daidalos 27/1988.
19. Sigfried Giedion und die Krise der kritischen Historiographie, Sigfried Giedion, Der Entwurf einer modernen Tradition (Ausstellungskatalog). Zürich 1989.
20. Sigfried Giedions Versuch einer ästhetischen Theorie der Moderne, Sigfried Giedion, Der Entwurf einer modernen Tradition (Ausstellungskatalog). Zürich 1989.
21. Von der Malerei zur Architektur - Sigfried Giedions "Raum- Zeit-Konzeption", Sigfried Giedion, Der Entwurf einer modernen Tradition (Ausstellungskatalog). Zürich 1989.
22. Geschichte als Teil des Lebens - Zum 100. Geburtstag von S. Giedion, Hochparterre, 1-2/1989.
23. "Sigfried Giedion", Walther Killy (Hrsg.), "Lexikon der deutschsprachigen Literatur". Bertelsmann Lexikothek Verlag, München 1989.
24. "Die Rückkehr des Sokrates" (Paul Valéry und die Architektur), Tefchos 3/1990.
25. Remember your Station (Santiago Calatrava's extension to the Stadelhofen Railway Station in Zurich attempts to bridge the gap between architecture and construction), Building Design, April 12, 1991.
26. Ein Parthenon am Ufer der Donau, Tefchos 5/1991.
27.-28. Intakte Konstruktion - Intakter Körper, Werk, Bauen und Wohnen 4/1991. Eine leicht veränderte Fassung dieses Aufsatzes in griechischer Sprache ist in der Zeitschrift "Tefchos" 14/15, 1995 erschienen.
29. Sigfried Giedion: Patents in Historical Investigation, Rassegna 46/2, June 1991.
30. Schinkel à la Française (Rezension), Werk und Zeit 2/1991.
31. Jugendliche Theoreme, Architektonika Themata 25/1991.
32. Er oder Sie? Anmerkungen zum Geschlecht der Architektur, Werk, Bauen und Wohnen 9/1991.
33. "Wie machen Sie das jetzt, geht Corbusier mit nach Chicago?", Werner Oechslin (Hrsg.), Mart Stam - Eine Reise durch die Schweiz. Ausstellungskatalog, Zürich 1991.
34. Die schwierige Rückkehr Gottfried Sempers aus dem zweiten Exil (Rezension), Werk, Bauen und Wohnen 4/1992.
35. Friedrich Gärtner, der Neugrieche, Architektonika Themata 26/1992.
36. Adolf Loos: Anlaß zu einem anderen Verdacht (Rezension), Tefchos 8/1992.
37. Das Versprechen der Funktion (Rezension), Werk, Bauen und Wohnen 9/1992.
38. Vom Verlust des Spiegels der Architektur - Die Ästhetik der Eisenkonstruktion, Werk, Bauen und Wohnen 5/1993.
39. Sigfried Giedion: Das Symbol und der Körper, Casabella März/1993.
40.-41. "Die schönen einfachen Werte der Architektur" - Nachruf auf Aris Konstantinidis, Werk, Bauen und Wohnen 1-2/1994. Eine leicht modifizierte Fassung dieses Aufsatzes in griechischer Sprache ist in der Zeitschrift "Architekten" 2/3, A, 1995 erschienen.
42. Hochhaus - Die Folgen von Babylon, DU - Die Zeitschrift der Kultur 11/November 1994.
43. Geschichte für Architekten - Der Fall Sigfried Giedion, Antonio Hernandez zum 70. Geburtstag, Institut für Architekturgeschichte der Universität Stuttgart (Hg.), Stuttgart 1994.
44. "Wand" kommt von "Gewand", Michael Bakunin, Gottfried Semper, Richard Wagner und der Dresdner Mai-Aufstand 1849. Bonn 1995.
45. Heiligt der Zweck die Mittel?, Werk, Bauen und Wohnen 4/1996.
46. "Biedermeier als Erzieher?" - gemütliche Einrichtungen, Gemütlichkeit?, Munich 1996.
47. Architektur und Natur - Der technologische Diskurs, Wolfgang Feist (Hg.). Passivhaus Kongress. Darmstadt 1996.
48. Kommende Transparenz, Werk, Bauen und Wohnen 5/1997.
49. Jumpin' through Heaven's Door, Arch+ 138, 1997.
50. "Die Diktatur der Philantropen" (Rezension), Werk, Bauen und Wohnen 12/1997.
51. Le Corbusier e Schinkel sull´Acropoli di Atene: un incontro immaginario, Benedetto Gravagnuolo (Hg.), Le Corbusier e l´Antico - Viaggi nel Mediterraneo. Neapel 1998.
52. Doing Things Better, Deutsches Architektenblatt, April 1998.
[pdf]
53. Nicht unbedingt modern, Arch+ 143, 1998 (mit einer Erwiderung von Heinrich Klotz).
54. Flexiblere Strukturen - raschere Entscheidungen. Interview mit William Firebrace, Akademie Aktuell, Juli 1998.
55. Schinkel and The Idea of the Androgynous (griechisch), ORION, Festschrift für Dimitri Fatouros, Thessaloniki 1998.
56. Space, Place, Cyberspace, Stuttgart 1999. www/heise.de/tp/
57. Der angegriffene Körper, Georges Bloch Jahrbuch des Kunsthistorischen Seminars der Universität Zürich. Zürich 1999.
58. Jenseits des Ikonenstreits, Arch+ 146, 1999.
59. Totale Sicht, Werk, Bauen und Wohnen 10/1999.
60. CIAM - Exercises in Totality, XX. IAA Konferenz - Bauhaus De Stilj - CIAM, Modern Architecture at the End of the Twentieth Century. Dokumentation, Berlin 5.-7. November 1999.
[pdf]
61. "Übungen im neuen Sehen" - Ein Kunsthistoriker als Architekturfotograf, Kunst+Architektur in der Schweiz, 51 (2000/4), 15-21.
[pdf]
62. Nostalgie auf Cyberhomes, Arch+ 152/153, Oktober 2000.
63. Modernist Order vs. the Chaos of Modernity, prom_ny _ádu / chaos a _ád, Prag 2000.
[pdf]
64. Le paysage des origines (Buchbesprechung), Archithese, 3.01.
65. Planning the Myth (Buchbesprechung), Journal of the Society of Architectural Historians, 3/2001.
66. Der Barock: Eine Erfindung der Moderne, Der Architekt, 11/01.
67. Interview für ARTZINE, Elektronisches Magazin für Kunst und Technologie, 3 (Herbst 2002)
68. Verpöntes Ornament, Der Architekt, 5/02.
69. Mies’ preußische Gefangenschaft, Arch+ 161, Juni 2002.
[pdf]
70. Skelette und Geräte - Das wechselhafte Verhältnis von Architekt und Ingenieur, Archithese, 6.02.
71. Raum, Zeit, Architektur 1965-2003, Baumeister 1/03.
[pdf]
72. „Armuth an Erfindung“ – Zu Nietzsches Architekturphantasien, Arch+ 164-165, April 2003.
73. Neue Geographie – verändertes Programm: Sigfried Giedions Beitrag zur Architekturkritik der Moderne. In: Bernd Nicolai (Hrsg.) Architektur und Exil – Kulturtransfer und architektonische Emigration 1930 bis 1950. Trier 2003.
[pdf]
74. Der architektonische Raum und die Öffnung der Fläche. In: Rückkopplung (Ein Projekt von Studierenden der Klasse für Malerei Paul Uwe Dreyer und Sinje Dillenkofer, Staatl. Akademie der Bildenden Künste Stuttgart). Stuttgart 2004.
75. Der neue „Streit der Fakultäten“ (gr.), TO BHMA, 8. Februar 2004.
[pdf]
76. Hegels Falle: Voyeurismus in der Architekturgeschichte, > hoch 4 <, Jahrbuch des FB Architektur der Universität Hannover. Hannover 2004.
[pdf]
77. Griechisches, Allzugriechisches - Elitistisch-populistische Korrelation am Rande Europas, Unveröffentlichter Redebeitrag auf der Tagung 'Friedrich Nietzsche und die Semiotik der (Massen)Kultur' am Kolleg Friedrich Nietzsche der Stiftung Weimarer Klassik und Kunstsammlungen, 6. Juni 2003.
78. Die sechziger Jahre – Nach der Avantgarde (gr.), Architektonika Themata ( Architecture in Greece ) 40/2006.
79. The Aegean Beyond the Walls – Archaic Cosmopolitanism (gr ./ engl .). In: The Dispersed Urbanity of the Aegean Archipelago. 10. Mostra Internazionale di Architettura –Partecipazioni nazionali .Katalogbuch zur griechischen Ausstellung. Hellenic Ministry of Culture 2006.
80. Die Architekturzeichnung: eine merkwürdige Maschine - ArchitectureMachine II (gr.). Akten des Kongresses „Die Darstellung als Vehikel architektonischen Denkens“, Universität Thessalien / Abteilung Architektur, Volos , 21.-23. Oktober 2005 (Hrsg.: Vaso Trova et al). Athen 2006.
81. „Reciprocity and Ritual“ – Le Corbusier and Greece, Do_co_mo_mo Journal 37 (September 2007).
82. (Mit Maria Georgiadou). A Battle of Curves - The stylobate curvature in Greek temple architecture, in 'Thetis: Mannheimer Beiträge zur klassischen Archäologie und Geschichte Griechenlands und Zyperns', 13/14 (2007).
In Vorbereitung:
83. Artikel 'Le Corbusier, Vers une architecture', Kindlers Literatur Lexikon, 3. Aufl., 2009.
84. Artikel 'Sigfried Giedion, Space, Time and Architecture', Kindlers Literatur Lexikon, 3. Aufl., 2009.
85. Artikel 'Sigfried Giedion', Allgemeines Künstlerlexikon, K. G. Saur Verlag.
86. Le Corbusier – Vom Sein und Werden der Architektur. Akten des Kolloquiums 'Vers-LC-Contre', Universität Thessalien, Volos, April 2006.
[pdf]

 
 
pfeil tail